Banner

Der Landkreis Berchtesgadener Land sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Studienpraktikanten (m/w/d)
Für das "Amt für kinder, jugend  und familien",
Bereich vormundschaften

Du...

  • …bist mindestens 18 Jahre
  • …studierst bereits Pädagogik, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder Heilpädagogik
  • ….schätzt die Mischung zwischen Klientenkontakten und Bürotätigkeiten
  • … zeigst einen sensiblen, empathischen Umgang mit Klienten
  • ….besitzt ein hohes Maß an Belastbarkeit
  • … hast eine offene Haltung gegenüber anderen Kulturen und Lebensweisen
  • … bringst die Bereitschaft und Fähigkeit mit, das eigene Handeln zu reflektieren

Zu den Aufgaben eines Vormundes/Ergänzungspflegers gehören:

  • die Wahrnehmung der elterlichen Sorge als bestellter Amtsvormund/Ergänzungspfleger, wenn den Eltern oder einem Elternteil die elterliche Sorge ganz oder teilweise vom Familiengericht entzogen worden ist bzw. nicht ausgeübt werden kann
  • Ausübung aller Aufgaben als gesetzlicher Amtsvormund für Kinder deren Mütter noch minderjährig sind
  • die Wahrnehmung der elterlichen Sorge bei unbegleiteten minderjährigen Ausländern (umA); Vertretung des Mündels im Dublin III-, Asylverfahren und Vertretung in verwaltungsrechtlichen Verfahren, ggf. auch im Klageverfahren
  • Personen- und Vermögenssorge zur Gewährleistung des Kindeswohls
  • hierzu gehören der persönliche Kontakt zu den Kindern und Jugendlichen, die Verwaltung von deren Vermögen, die Entscheidungen zum Aufenthaltsort, in Kindertagesstätten, schulischen bzw. beruflichen Angelegenheiten, zur Unterbringungsart und zu gesundheitlichen Maßnahmen
  • zudem ist die Zusammenarbeit mit Dritten, Organisationen und Fachdiensten zum Zwecke der Wahrung der Kindesinteressen ein wesentlicher Baustein der Arbeit
  • aktive Kommunikation, Aufbau und Pflege eines engen und vertrauensvollen Kontaktes zu dem Kind bzw. Jugendlichen und Beteiligung des Mündels an Entscheidungen
  • monatliche Kontaktpflege zu den Kindern- und Jugendlichen
  • Beantragung und Durchsetzung von Leistungen zum Wohl des Kindes bzw. Jugendlichen
  • Kontakt zu anderen Behörden, Einrichtungen, Pflegediensten und Eltern
  • Teilnahme an Hilfeplangesprächen
  • Klärung und Entscheidung hinsichtlich des Umgangs mit den leiblichen Eltern und Angehörigen
  • Beantragung von Leistungen der Jugendhilfe und nach anderen Sozialgesetzgebungsbüchern
  • das Anfertigen regelmäßiger Stellungnahmen für die Gerichte
  • Prozessvertretung in Vaterschafts-, Unterhalts- und Sorgerechtsangelegenheiten

Unser Angebot:

  • zu Beginn der praktischen Ausbildung wird jedem/r Praktikanten/in ein/e fachkundige/r Mitarbeiter/in des Landratsamtes zur Anleitung zugewiesen. Zwischen dem/r Anleiter/in und dem/r Praktikanten/in finden wöchentliche Anleitungsgespräche statt. Hierbei wird darauf geachtet, dass die Studierenden zunehmend selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten
  • qualifizierte Praxisanleitung
  • vor Beendigung des Praxissemesters findet ein Auswertungsgespräch statt. Die Studierenden erhalten außerdem eine schriftliche Praktikumsbeurteilung
  • monatliche Praktikumsvergütung in Höhe von 400,00 € brutto
  • ein vielfältiges, abwechslungsreiches Aufgabengebiet und eine ausgewogene Mischung zwischen Kontakten zu Kindern und Jugendlichen, sowie der verwaltungsbürokratischen Arbeit
  • ein Überblick über verschiedene Felder der Jugendhilfe. Eine intensive Zusammenarbeit mit stationären Kinder-und Jugendhilfen und Internaten im und über den Landkreis hinaus, sowie ein reger Austausch mit Eltern, sozialpädagogischen Familienhilfen, Jugendamtsmitarbeiter, Pädagogischen Fachkräfte, Erziehungsbeiständen, Pflegefamilien, Ärzten und Lehrkräften
  • eine sehr vielseitige, interessante und gleichzeitig verantwortungsvolle Tätigkeit sowie die Einbindung in ein aufgeschlossenes und engagiertes Team von verwaltungs- und sozialpädagogischen Fachkräften
  • regelmäßige Teamsitzungen und ggf. Supervisionen
  • ein Einblick in die kommunalen sozialen Dienstleistungen, sowie in die Organisationsstruktur des Landratsamtes Berchtesgadener Land
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung